Über uns
Das spätere Alters- oder Pflegeheim ist eine Zweckgemeinschaft für Gleichbetroffene.
Das Gegenteil dazu ist die Wohngemeinschaft für Gleichgesinnte.
Wer im Alter und bei Pflegebedürftigkeit nicht in ein Seniorenheim, aber auch nicht alleine zu Hause wohnen möchte, kann sich überlegen, ob für ihn nicht die Möglichkeit einer ambulant betreuten Senioren-WG – gemeinsam mit anderen Pflegebedürftigen – in Frage kommt.
Wem diese Wohnform liegt, hat zumindest finanzielle Vorteile.
Die Bliev to Hus Wohngemeinschaft bietet, neben einer Selbstbestimmten Tagesplanung und menschlichen Kontakten, vielfältige Leistungen, die in Anspruch genommen werden können.
Wer mit gleichaltrigen Senioren in einer Wohngemeinschaft lebt, hat den Vorteil, weiterhin selbstständig bleiben zu können. Trotzdem ist immer ein Ansprechpartner in der Nähe und auch die Zahl potenzieller Helfer steigt.
Mehrere WG-Bewohner bedeuten mehr Familienangehörige und Freunde.
Wie bei jeder Wohngemeinschaft ist auch die Miete für ein Zimmer in der Senioren-WG geringer als für eine Wohnung, die allein bewohnt wird, oder ein Heimplatz. In der Regel ziehen die Senioren zusammen, wenn sie noch agil sind. Wird ein Mitbewohner pflegebedürftig, übernimmt ein professioneller Pflegedienst die Pflege.
Die Grundpflege übernimmt im Pflegefall, auf Wunsch des Betroffenen "Bliev to Hus"